Vertriebsnews vom 12.10.2022 zum Schweizer Vermögensdepot
Erstellt am 18.10.2022
Liebe Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartner,
Sie brauchen zurzeit Nerven wie Drahtseile. Ist nicht jeder von uns aufgrund der Häufung negativer Nachrichten auch etwas verunsichert? Dazu kommen noch Kunden, die vielleicht sogar verzweifelt sind und Ihren Rat suchen. Nur was können Sie Ihnen raten? Wir können hier zumindest Aussagen zum Schweizer Vermögensdepot treffen:
- Sie werden Ihre Kunden sicher beim Abschluss eines Investments informiert haben, dass Kurse schwanken können. Das ist auch völlig normal und zeigt, dass Börsenmechanismen funktionieren. Zurzeit erleben wir heftige Schwankungen. Das haben wir im Frühjahr 2020 noch extremer erlebt. Aber nur über kurze Zeit, bis der erste Corona-Schock verdaut war und die Märkte einen Grossteil der Verunsicherung abgelegt haben. Die aktuelle Verunsicherung ist wesentlich komplexer und wird daher etwas länger anhalten, aber nicht ewig. Die Vergangenheit zeigt, dass sich alle Krisen markttechnisch wieder aufgelöst haben.
- Wer schon Anfang 2021 z. B. in Strategie F investiert war, konnte in dem Jahr 16,6 % erzielen und ist Stand 30. September 2022 immer noch im Plus. Natürlich sind die Turbulenzen noch nicht überstanden.
- Auch haben Sie Ihre Anleger aufgeklärt, dass Investitionen nur über einen längeren Zeitraum Sinn machen. Trotz «Krisenmodus», erwirtschaftet die Strategie F in den letzten zehn Jahren mit 7,1 % p.a. ein beachtliches Ergebnis. Schwerer haben es die Strategien S und W, die aufgrund der unerwartet rasanten und massiven Zinssteigerung der letzten Monate, auch unerwartete Verluste hinnehmen mussten. Buch-Verluste, die nur wehtun, wenn man sie realisiert. Gerade hier zählt der Faktor Zeit. Denn am Ende ihrer Laufzeiten, sind Rentenpapiere zum vereinbarten Nennwert zurückzuzahlen, auch wenn die Kurse zwischenzeitlich geschwankt haben.
Fazit: Erinnern Sie Ihre Kunden, dass es ganz normal ist, wenn Kurse schwanken, dass wir schon viel heftigere Einbrüche gesehen haben, dass die Erholungen genau so rasch und stark waren, dass alle verloren haben, die nicht diszipliniert ihre Anlageentscheidung durchgehalten haben, dass man jetzt günstigere Kaufkurse hat als vor einem Jahr und dass bisher langfristig immer ein gutes Ergebnis für Anleger herauskam.
Den Beweis dafür hat Prof. Dr. Erwin Heri von der Universität Basel:
Einfache Zinseszinsüberlegungen: Ein einprägsames Beispiel (fintool.ch)
Wenn Sie es genau wissen wollen, hier geht es zum Monatsbericht, Stand 30.09.2022 und zu den SVD-Fakten, Stand 30.09.2022.
EINLADUNG: Bleiben Sie informiert und neugierig. Dazu laden wir Sie zu unseren nächsten Webinaren ein. Inhalte und Anmeldung finden Sie hier.
Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen, sowie auf Ihre Fragen und Anregungen. Alle aktuellen Unterlagen finden Sie immer auf: www.schweizer-vermoegensdepot.ch.
Herzliche Grüsse aus Zürich
Ihre bank zweiplus ag
Roland Donder Director, Head of Sales Germany T +49 (0)170 245 82 65 |
Oliver Honigmann Director, Sales Manager Germany oliver.honigmann@bankzweiplus.ch T +49 (0)151 414 584 37 |
Kontakt
Für weitere Fragen erreichen Sie unser Service Line Team unter der E-Mail-Adresse: ServiceLine@bankzweiplus.ch.
Hinweis: Der vorliegende Newsletter dient ausschliesslich der Information von Vermittlern mit Wohnsitz/Sitz in Deutschland. Die Kenntnisgabe an Privatkunden ist nicht erlaubt. Die FIL Fondsbank GmbH ist das zuführende Kreditinstitut in Deutschland. Die Anbahnung ist ausschliesslich über von ihr eingeschaltete unabhängige Vermittler möglich. FIL Fondsbank GmbH, Postfach 11 06 63, D-60041 Frankfurt am Main, T (069) 7 70 60-200, F (069) 7 70 60-555, www.ffb.de. Das Dokument stellt weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung noch einen Emissionsprospekt dar, sondern dient einzig Informationszwecken. Alle Angaben ohne Gewähr. Insbesondere ist die Bank nicht dafür verantwortlich, dass in der Publikation geäusserten Meinungen, Pläne, Details über Produkte, die Strategien derselben, das volkswirtschaftliche Umfeld, das Markt-, Konkurrenz- oder regulatorische Umfeld etc. unverändert bleiben.
svd_fakten 30.09.2022.pdf
Dateiname: svd_fakten 30.09.2022.pdf
Dateigröße: 363,4 kB