Inflationsängste wirken auf Goldkäufe

Erstellt am 30.08.2021

Inflationsängste wirken auf Goldkäufe

Liebe/r Finanzpartner/in, liebe/r Interessent/in,

in einem Artikel auf www.finanzen100.de bezog man sich auf Daten des World Gold Council. Zitat: „Die beiden Halbjahre (2020 und 2021) sind dabei aber deutliche Ausreißer nach oben. Seit 2010, so lange gehen die Daten des World Council zurück, wurden im Schnitt nur 56,2 Tonnen Barren und Münzen pro Halbjahr in Deutschland verkauft. Aktuell liegen wir also 61 Prozent über diesem Langzeit-Durchschnitt.

Das Interesse an Gold ist aktuell besonders hoch. Gold ist eine Versicherung gegen Währungsrisiken. Natürlich war und ist das Edelmetall langfristig zum Werterhalt (und mehr) nach Inflation geeignet. Dabei schwankt es sehr stark.

Deshalb unser TIPP: Kombinieren Sie Einmalanlagen immer mit einem Sparplan und nutzen Sie die Möglichkeit der Aufteilung im GOLDWERT EXTRA-Sparplan zwischen Gold und Silber.

Im Anhang finden Sie eine „Folie“ dazu.


Alle Informationen zum Thema Sachwertanlagen und der Methode, wie Sie Kunden begeistern und damit auch als Vermittler/in das Einkommen deutlich und stornosicher steigern, gibt es an einem Tag als Webinar wieder am 16.06.2021. Sichern Sie sich Ihren Platz und melden sich an: Hier geht es zur Seminar-/Webinaranmeldung "Erfolgreich in die Zukunft"

oder nehmen Sie am Webinar-Tag, dem 15.09.2021  09:30 Uhr über den Link einfach teil: https://meet31032820.adobeconnect.com/erfolgreichindiezukunft/

 

Ich wünsche Ihnen viele Erfolge - Sie haben Fragen oder Hinweise -> Kontaktieren Sie mich!

Ihr Peter Lissek

p.lissek@bvf-online.de

 

 

pdf
Goldkäufe 2020 und 2021 plus 61 Prozent für 02.09.2021.pdf

Dateiname: Goldkäufe 2020 und 2021 plus 61 Prozent für 02.09.2021.pdf
Dateigröße: 117,0 kB

arrow_back Zurück zur Übersicht